Future Events

June 8 2023
SCHWARZE SPIEGEL



Ein Mensch streift durch komplett leere Landstriche, durch Orte, die offenbar sehr plötzlich verlassen wurden. Ein Atomschlag hat die Menschheit ausgelöscht — das ist gerade mal fünf Jahre her. Nur einer hat überlebt, so scheint es, warum auch immer.

Der letzte Mensch läßt sich neugierig durch eine Landschaft treiben, in der sich die Natur den Zivilisationsschrott zurückerobert, und findet trotzigen Spaß darin. Das „Experiment Mensch“, denkt er, sei beendet.

Arno Schmidts Erzählung liegt eine luzide These zugrunde: Der vernunftbegabte Mensch wird sich auslöschen, wenn er die Fähigkeit zur Vernunft nicht um ihrer selbst willen verwendet, sondern zu Machtzwecken und mit ausbeuterischen Zielen. Schmidt hatte als Wehrmachtssoldat und Kriegsgefangener die Zerstörungen und Gräuel des 2. Weltkrieges am eigenen Leibe erlebt; Schwarze Spiegel schrieb er 1951 im aufkommenden Kalten Krieg. Seit dessen Ende, dem vermeintlichen „Ende der Geschichte“ (Francis Fukuyama), herrschte Frieden in weiten Teilen Europas. Heute sieht dies anders aus, selbst die latente Angst vor dem Einsatz von Atomwaffen ist auf einmal wieder sehr präsent — neben einer Vielzahl anderer Ängste, Konflikte und Krisenphänomenen.

Arno Schmidt, ein gefeierter, dabei viel zu wenig gelesener und unbedingt zu entdeckender Autor, zeichnet in Schwarze Spiegel eine Dystopie im Stile eines posthumanistischen Idylls. Die von ihm entworfene Welt ist zwar menschenleer, wird jedoch umso detailreicher und lebendiger beschrieben. Der Text ist ein zeitloses Gedankenexperiment, das radikal aufzeigt, wohin unser (Nicht-)Handeln führen könnte — und zugleich eine grell komische, sich dem Ende lustvoll und widerspenstig verweigernde literarische Fantasie, die existentielle Fragen aufwirft: Was zerstört den Menschen? Was hält ihn am Leben?

Nachdem sie Bernward Vespers Die Reise. Ein Trip letztes Jahr mit Verve auf die TNL-Bühne brachten, nehmen die junge Regisseurin Kathrin Herm und tangentCOLLABORATIONS es erneut mit einem schillernden, hochkomplexen Vertreter der deutschen Nachkriegsliteratur (und ebenso besessenen Tagebuch- und Karteikartenschreiber) auf. Auf sinnliche, musikalische und humorvolle Weise ist auch Schwarze Spiegel als verwegener Trip ohne Rückfahrkarte konzipiert, den man keinesfalls verpassen sollte. Das noch lange nicht beendete „Experiment Mensch“ nimmt seinen Lauf.

Mit: Aleksan­dra Ćorović, Jan Plewka


Regie: Kathrin Herm
Bühne und Kostüme: Mirjam Stängl
Video: Melting Pol
Sounddesign: René Nuss
Beats: Sheba
Licht: Daniel Sestak
Dramaturgie: Florian Hirsch
Regieassistenz / Live-Kamera: Maria Binica
Hospitanz: Elisa Garcia

Produktion: THEATRE NATIONAL DU LUXEMBOURG, in Kooperation mit tangentCOLLABORATIONS
type
TNL
type
08.06 - 13.06 2023
people
Video : Melting Pol, Regie: Kathrin Herm, Bühne und Kostüme: Mirjam Stängl, Sounddesign: René Nuss, mit: Aleksan­dra Ćorović, Jan Plewka

July 1 2023
UNDERWATERDREAM



Dans le cadre de mon projet UNDERWATERDREAM, une création en vidéo-mapping sur le pont au centre du village de Esch-sur-Sûre, j'ai choisi de plonger les spectateurs dans un univers aquatique en utilisant le thème de l’eau. Une expérience sensorielle unique où la technologie rencontre l'élément liquide pour créer une symphonie visuelle qui intègre également des éléments historiques. Situé proche de l’ancienne draperie, le pont a été construit en 1787 pour faciliter le transport des tisseurs de laine.

Tous les soirs au crépuscule de juillet à septembre 2023, le plus vieux pont du village se transforme en toile vivante, prête à vous emmener dans un voyage magique. La projection sur ce pont iconique combine des images projetées qui explorent les multiples facettes de l’eau.

Une bande sonore envoûtante créée spécialement pour ce projet accompagnera les jeux de lumière éphémères captivants pour donner vie à une histoire visuelle inoubliable.

Durée : 7min (en boucle pendant 2 heures tous les soirs d’été)
Vidéo : Melting Pol (Paul Schumacher)
Musique : Pierrick Grobéty

Le lancement du projet se fera lors de la Nuit des légendes le 1ier juillet avec une performance audiovisuelle en direct de 30 minutes des deux artistes.
type
Esch-sur-Sûre
type
01.07 2023
15.09 2023
people
Video : Melting Pol, Sound design Pierrick Grobéty